PayPal GebührenRechner: PayPal Gebühren Berechnen Leicht Gemacht
PayPal ist eines der beliebtesten Online-Zahlungssysteme. Die Gebührenordnung ist daher oft schwer zu verstehen. Mit dem Finanzfluss PayPal Gebührenrechner haben wir es Ihnen leichter gemacht. Er liefert Ihnen eine präzise und verständliche Schätzung der Gebühren, die Sie zahlen oder erhalten werden.
Das Tool wurde entwickelt, um Sie über Ihre Ausgaben zu informieren und im Blick zu behalten, egal ob Sie Waren im Ausland verkaufen, für freiberufliche Tätigkeiten bezahlt werden oder Geld an Freunde senden. Persönliche Überweisungen für Privatpersonen können durch versteckte Gebühren beeinträchtigt werden. Die Kenntnis der Transaktionskosten ist für Selbstständige und sogar Unternehmen unerlässlich, um Waren und Dienstleistungen korrekt zu berechnen.
Transparenz ist auch für gemeinnützige Organisationen beim Sammeln von Spenden, insbesondere aus dem Ausland, unerlässlich. Dank der Transparenz unseres PayPal Gebührenrechners können Nutzer aller Art vor dem Senden oder Versenden einer Rechnung bessere Entscheidungen treffen.
Bedeutung Des PayPal Gebühren Rechners Für Inlands und Auslandsüberweisungen
Je nachdem, ob Ihre Überweisung ins Inland oder ins Ausland geht, berechnet PayPal unterschiedliche Gebühren. Für eine Zahlung von 100 € in Deutschland können andere Gebühren anfallen als für den gleichen Betrag in die USA oder nach Großbritannien. Die endgültige Höhe hängt vom Marktstandort, der Währungsumrechnung und dem Zahlungsgrund ab. Mit diesem PayPal Gebührenrechner können Sie sich vorbereiten und Ihre Erwartungen oder Ihre Rechnung gegebenenfalls anpassen.
Grundlegendes Zu PayPal Konten und Diensten
- Privat: Wenn Sie nur Geld senden, an Ihre Familie oder Verwandte überweisen oder gelegentlich einkaufen möchten, können Sie ein individuelles PayPal-Konto als Privatkonto einrichten. Die Gebühren sind insbesondere für Inlandsüberweisungen niedriger.
- Business: Es richtet sich an Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen verkaufen, Freiberufler und Händler. Dieser Kontotyp verursacht zusätzliche Kosten, ist aber gut für Ihr Unternehmen und bietet Funktionen wie:
- Detaillierte Berichte
- Höhere Transaktionslimits
- Rechnungsstellung
- Wohltätig/ Non-Profit: Diese Konten sind für eingetragene Wohltätigkeitsorganisationen oder gemeinnützige Organisationen bestimmt, die möglicherweise Anspruch auf niedrigere Spendengebühren haben. Eine ordnungsgemäße Klassifizierung und Registrierung bei PayPal ist erforderlich.
Wer Zahlt Die PayPal Gebühren: Käufer Oder Verkäufer?
Transaktionsgebühren werden in der Regel vom Empfänger des Geldes getragen, also vom Verkäufer, Dienstleister oder Spendenempfänger. In bestimmten Fällen, beispielsweise bei der Verwendung von Spendenlinks oder personalisierten Rechnungen, kann der Absender die Gebühr übernehmen.
Bei der Preisgestaltung ist es für Unternehmen wichtig, diese Kosten zu berücksichtigen. Prüfen Sie, wer die Kosten für persönliche Überweisungen trägt, insbesondere wenn Sie Geld ins Ausland senden oder Ihre Karte verwenden.
Der PayPal GebührenRechner
Wir haben den Finanzfluss PayPal Gebührenrechner entwickelt, um komplizierte Gebührenstrukturen verständlicher zu machen und Nutzern zu helfen, den genauen Betrag zu berechnen, den sie zahlen oder in Rechnung stellen müssen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Er hilft allen Privatpersonen und Unternehmen bei der Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen.
Berechnungsmodi: Gebühren Hinzufügen Oder Abziehen
Unser Rechner für PayPal-Gebühren verfügt über zwei Hauptmodi.
- Gebühren abziehen: Nachdem Sie den von Ihnen gewünschten Bruttobetrag eingegeben haben, berechnet das Mautsystem, wie viel PayPal abzieht und zeigt den Gesamtbetrag an, den Sie tatsächlich erhalten.
- Gebühren hinzufügen: Der PayPal Gebührenrechner berechnet auch, wie viel mehr Sie berechnen müssen, um alle Gebühren abzudecken, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass ein bestimmter Betrag, beispielsweise 100 € netto, auf Ihrem Konto landet.
Wir haben diese Dualmodus-Funktion bereitgestellt, um Ihnen bei der Preisgestaltung für Dienstleistungen, E-Commerce-Produkte und Rechnungen auf Plattformen wie eBay und Fiverr professionellere Hilfe zu bieten.
Eingabefeld: Betrag (€):
Geben Sie im ersten Schritt den Transaktionsbetrag in Euro ein. Er dient Ihnen als Ausgangspunkt für die Berechnung Ihrer Gebühren. Die Eingabe bestimmt auch die Genauigkeit der Ergebnisse, unabhängig davon, ob Sie Geld senden oder empfangen.
Zahlungsarten:
Die meisten PayPal-Nutzer nutzen es für geschäftliche Transaktionen. Wir bieten Ihnen jedoch mehrere Zahlungsarten zur Auswahl. Die Gebührenstruktur ist für jede Zahlungsart unterschiedlich, daher ist eine sorgfältige Auswahl erforderlich.
Die Schaltfläche "Berechnen"
Nachdem Sie einfach Ihre Gebührenart, den Betrag und die Zahlungsart ausgewählt haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Berechnen“, um Folgendes anzuzeigen:
- Paypal-Festpreise und prozentuale Gebühren
- Der Nettobetrag, den Sie erhalten oder in Rechnung stellen müssen
- Die Gesamtgebühr
Ich Benötige Eine Quittungsoption
Mit der Option „Ich brauche eine Quittung“ können Sie eine ausführliche Zusammenfassung für alle ausdrucken oder speichern, die ihre Berechnungen dokumentieren möchten. Dies erleichtert Ihrem Unternehmen und Ihren Auftragnehmern die Dokumentation. Sie können diese Rechnungen später nutzen, um Ihre Transaktionskosten offenzulegen.
Zusätzliche Tools:
Der PayPal Gebührenrechner ist kein eigenständiges Tool und kann in Verbindung mit anderen Tools wie dem PayPal- + eBay-Gebührenrechner und dem PayPal-Währungsumtauschgebührenrechner verwendet werden.
Erläuterung Der Gebührenstruktur Von PayPal
Wer PayPal zum Senden oder Empfangen von Geld nutzt, sollte sich über die Gebührenberechnung des Unternehmens im Klaren sein. Es fallen feste und variable Gebühren an, die sich je nach Kontoart, Transaktionszweck und Währung ändern können.
Zur Berechnung steht Ihnen der PayPal-Gebührenrechner zur Verfügung. Zur besseren Kostenvorhersage und Vermeidung von Überraschungen finden Sie hier eine Gebührentabelle.
Transaktionsart / Zahlungsmethode Kosten / Prozentuale Gebühr + Feste Gebühr pro Transaktion
Private Zahlungen (Freunde & Familie)
Zahlungsart / Transaktion | Gebühr |
---|---|
Private Zahlungen (Freunde & Familie) | |
Überweisungen innerhalb Deutschlands (Euro) | Kostenlos |
Geschäftszahlungen (Waren & Dienstleistungen) | 2,49 % + 0,35 € |
Inlandszahlungen (Euro) | 2,49 % + 0,35 € |
Zahlungen innerhalb der EU (Euro) | 2,99 % + 0,35 € |
Internationale Zahlungen außerhalb der EU | Bis zu 5,99 % + 0,35 € |
Mikrozahlungen | 4,99 % + 0,09 € |
Transaktionen innerhalb Deutschlands (unter 5 €) | 10 % + 0,10 € |
Internationale Transaktionen (unter 5 €) | 6 % + 0,10 € |
Währungsumrechnung | 3 % bis 4 % über dem Marktkurs |
Geschäftskonten (Rabatte bei hohem Volumen) | |
Umsatz unter 2.000 € pro Monat | 2,49 % + 0,35 € |
Umsatz zwischen 2.000 € und 5.000 € pro Monat | 2,19 % + 0,35 € |
Umsatz zwischen 5.000 € und 25.000 € pro Monat | 1,99 % + 0,35 € |
Umsatz über 25.000 € pro Monat | 1,49 % + 0,35 € |
Grenzüberschreitende Zahlungen (Cross-border) | |
Zahlungen innerhalb der EU (Euro) (Grenzüberschreitend) | Zusätzlich 0,5 % bis 2 % |
Zahlungen außerhalb der EU oder in anderer Währung | Abhängig von Währung/Land |
Rückbuchungskosten (Chargebacks) | 20 € |
PayPal-Ratenzahlung (Zinssatz für Käufer) | 9,99 % effektiver Jahreszins |
Verkauf von Waren/Dienstleistungen | 2,49 % + 0,35 € |
Verkauf über QR-Code | 2,99 % + 0,39 € (bzw. 2,49 % + 0,35 € privat) |
Verkauf (Sonstige Transaktionen) | 0,90 % + 0 €; 1,00 % + 0,05 € bis 10 €; 0,50 % + 0,10 € über 10 € |
Spendenempfang | 2,49 % + 0,35 € |
Empfang wohltätiger Spenden | 1,50 % + 0,35 € |
Empfang wohltätiger Spende (per QR-Code) | 0,90 % + 0 € |
Transaktionsarten und Gebührenanwendungen
Für jede Transaktionsart, die PayPal abwickelt, fallen unterschiedliche Gebühren an. Je nach Transaktionsart, Zahlungsmethode und Kontoart können die Gebühren variieren. Indem Sie sich dieser Unterschiede bewusst sind, können Sie Ihre Zahlungsaktivitäten planen und unerwünschte Überraschungen vermeiden.
- Waren und Dienstleistungen (Inland & Ausland): Dies ist die beliebteste Zahlungsart für Online-Unternehmen, Freiberufler und Einzelhändler. Für Inlandstransaktionen fallen Standardgebühren an, wie Sie in der obigen Tabelle sehen. Für internationale Transaktionen fallen zusätzliche Gebühren für grenzüberschreitende Transaktionen und den Umtausch an.
- Zahlungen an Freunde und Familie: Für Inlandszahlungen mit PayPal-Guthaben oder einem verknüpften Bankkonto fallen keine Gebühren an. Bei Kartenzahlungen oder Auslandsüberweisungen fällt jedoch eine Gebühr von bis zu 5 % an.
- Mikrozahlungen (Transaktionsstruktur mit geringem Wert): Diese Zahlungsmethode wird für Einkäufe unter 10 € verwendet. Mit einem niedrigeren Prozentsatz und einer hohen Festgebühr macht das PayPal-Mikrozahlungsmodell es für Produkte mit geringem Wert erschwinglicher.
- Mikrozahlungen (Transaktionsstruktur mit geringem Wert): Diese Zahlungsmethode wird für Einkäufe unter 10 € verwendet. Mit einem niedrigeren Prozentsatz und einer hohen Festgebühr macht das PayPal-Mikrozahlungsmodell es für Produkte mit geringem Wert erschwinglicher.
- QR-Code-Zahlungen (persönlich oder per vereinfachter Kasse): Cafés, Künstler und Händler auf Wochenmärkten nutzen QR-Code-Zahlungen, da diese kostengünstiger und schneller abgewickelt werden können. Je nach Volumen und ob es sich um ein Geschäfts- oder Wohltätigkeitskonto handelt, variieren die Gebühren leicht.
- Spenden vs. wohltätige Spenden (auch per QR-Code): Bei registrierten Spendenbescheinigungen für gemeinnützige Organisationen können niedrigere Spendensätze gelten; für Standardspenden fallen die regulären Gebühren an. Die Verwendung eines QR-Codes kann die Kosten weiter senken, insbesondere für verifizierte Wohltätigkeitsorganisationen.
- Transaktionen auf Händlerebene (5.001 € – 25.000 € und mehr): Wenn Ihr Unternehmen ein hohes monatliches Volumen aufweist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Händlerrabatte, die Ihre Kosten pro Transaktion senken. Dies ist für das Wachstum Ihres Unternehmens unerlässlich.
- Auszahlungen auf Bankkonten: Auszahlungen von Bankkonten sind in Deutschland und den meisten EU-Ländern kostenlos. Auszahlungen auf nicht verbundene Konten oder in Fremdwährungen können jedoch zu geringen Gebühren oder Verzögerungen führen.
- Erklärung der Gebührenunterschiede je nach Markt/Region: PayPal passt seine Gebühren je nach Transaktionsort an. Überweisungen innerhalb des EWR sind günstiger als nach Europa II, Asien-Pazifik oder Lateinamerika.
Internationale Gebührenzonen und Marktklassifizierungen
Um die Gebühren genau berechnen zu können, muss man verstehen, wie PayPal internationale Regionen definiert. Sowohl der Prozentsatz der Festbeträge als auch die Transaktionsgebühren werden von verschiedenen Zonen wie dem Europäischen Wirtschaftsraum, Großbritannien und anderen europäischen Subregionen beeinflusst.
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR):
Die EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein bilden den Europäischen Wirtschaftsraum und bieten aufgrund der EU-Vorschriften die niedrigsten grenzüberschreitenden Gebühren.
Großbritannien:
Paypal handhabt die UL nach dem Brexit anders. Obwohl die Gebühren häufig niedriger sind als für andere Kontinente, sind sie für den EWR geringfügig höher.
Europa I / Europa II:
Die Schweiz, Monaco und andere wohlhabende Nicht-EU-Gebiete sind in Europa I enthalten. Europa II umfasst eher periphere Länder wie Albanien und die Ukraine, was zu höheren grenzüberschreitenden Gebühren führen kann.
Nordeuropa:
Nordeuropa wird oft als der Teil des EWR betrachtet, in dem für bestimmte Arten von Transaktionen, Geschäftszahlungen und Spenden Sondertarife gelten.
Wie Wirkt Sich Die Marktklassifizierung auf Gebührenprozentsätze und Fixkosten Aus?
Paypal berechnet seine festen Währungsgebühren und die prozentualen Gebühren für grenzüberschreitende Zahlungen auf Grundlage dieser Regionen. Beispielsweise können aufgrund internationaler Klassifizierung und Währungsumrechnung für 100 US-Dollar aus den USA höhere Gebühren anfallen als für 100 US-Dollar aus Frankreich.
Markt/Region: Zusätzliche Gebühr für internationale Zahlungen (Waren und Dienstleistungen), Zusätzliche Gebühr für internationale Spenden
Region | Gebühr Verkäufer (%) | Gebühr Käufer (%) |
---|---|---|
EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) | 0,00 % | – |
Großbritannien | 1,29 % | – |
USA und Kanada | 1,99 % | 2,00 % |
Alle anderen Märkte | 2,99 % | 3,30 % |
Europa I | – | 2,00 % |
Europa II | – | 3,00 % |
Nordeuropa | – | 1,80 % |
Berechnungsbeispiele Aus Der Praxis
- 50 € Privatzahlung an einen Freund in Deutschland: Es entstehen keine Kosten, wenn Sie die Freunde- und Familienoptionen nutzen und die Zahlung über ein Bankkonto oder PayPal-Guthaben tätigen. Bei Kreditkartenzahlungen kann eine Gebühr von bis zu 3,4 % + 0,35 € anfallen.
- 150 € Geschäftstransaktion zum Standardtarif: Der Verkäufer zahlt ca. 2,49 % + 0,35 € bzw. 3,74 € an Gebühren für inländische Waren und Dienstleistungen. Der erhaltene Betrag beträgt ca. 146,26 €.
- Internationale Händlerzahlung mit Währungsumrechnung in Höhe von 150 €: Je nach Herkunftsland können die Gebühren zwischen 11,90 € und 14,50 € liegen, wobei ein Satz von 5,49 % für internationale Transaktionen und ein Währungsumrechnungsaufschlag von 3,0 % angenommen werden. Der Verkäufer erhält möglicherweise 135 € oder weniger.
- 5 € QR-Code-Zahlung (Micropayment-Modell): PayPal kann Rabatte anwenden, z. B. 1,99 % + 0,35 €, wenn der Empfänger als gemeinnützig anerkannt ist. Die Kosten für eine 100 €-Spende aus den USA betragen möglicherweise etwa 2,34 €.
- Rückwärtsrechnung: Wie viel muss in Rechnung gestellt werden, um netto 100 € zu erhalten? Um nach Abzug der Gebühren genau 100 € zu erhalten, berechnet der PayPal Gebührenrechner, dass Sie 102,69 € mit einer Inlandsgeschäftsgebühr von 2,49 % + 0,35 € in Rechnung stellen müssen.
Wie Berechnet und Verfolgt Man PayPal-Gebühren?
Manuelle Formel Für Fortgeschrittene Benutzer:
Um Ihre Gebühr manuell zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel.
Gesamtgebühr = (Prozentsatz x Transaktionsbetrag) + Festgebühr (basierend auf der Währung)
Nettobetrag = Bruttobetrag – Gesamtgebühr
Oder Zur Rückwärtsberechnung
Brutto = (Netto + Festgebühr) / (1 – Prozentsatz)
Integrierte Logik Im Rechner (So Berechnet er die Ergebnisse)
Der Finanzfluss PayPal Gebührenrechner nutzt aktuelle Informationen, wie zum Beispiel:
- Öffentliche Gebührenstruktur von PayPal
- Aktuelle Wechselkurse mit PayPal-Aufschlägen
- Klassifizierung des Absender-/Empfängerstandorts
- Kontoart und Transaktionskategorie
Der Rechner wendet sofort das richtige Modell an, beispielsweise Mikrozahlung, Wohltätigkeit oder QR-Code, internationaler oder Standardkurs, und berechnet sogar den umgekehrten Betrag genau.
Ausgaben im Auge Behalten
Mit Tools wie SevDesk und PayPal-Kontoauszügen behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick. Gebühren und Transaktionen lassen sich automatisch importieren und klassifizieren. PayPal bietet außerdem monatliche Kontoauszüge mit allen Gebühren an. Diese können Sie für Steuer- und Buchhaltungszwecke exportieren.
Tipps zum Exportieren von Daten für Steuer- und Buchhaltungszwecke:
- Monatliche CSV- und PDF-Abrechnungen herunterladen
- Brutto- und Nettobeträge vergleichen
- Gebühren unter den Betriebsausgaben erfassen
- Zahlungen Rechnungen mit korrektem Umsatzsteuerkonto zuordnen
Strategien Zum Sparen Von PayPal Gebühren
- Nutzen Sie Freunde und Familie, wo es passt: Sie können zusätzliche Kosten vermeiden, indem Sie Freunde und Familie nutzen, wo es passt. Der Missbrauch dieser Funktion für Unternehmen zur Gebührenvermeidung verstößt gegen die Vereinbarung von PayPal.
- Rechnen Sie in EUR, um Wechselgebühren zu vermeiden: Um Währungsumrechnungsverluste zu vermeiden, bitten Sie um Zahlung in EUR. Rechnen Sie mit Zahlungen von Ihren ausländischen Kunden.
- Strukturieren Sie Zahlungsgrenzen, um Händlerrabatte zu erhalten: PayPal bietet Ihnen reduzierte Gebühren für monatliche Transaktionen über 5.001 €. Nutzen Sie diese Händlertarife, um Ihre Kosten drastisch zu senken.
- Bündeln Sie Transaktionen, um die Gebühren pro Überweisung zu senken: Erwägen Sie eine monatliche Abrechnung anstelle mehrerer kleiner Rechnungen. Auch die festen Transaktionsgebühren sinken.
- Benutzen Sie einen Preisrechner, bevor Sie Preise auf eBay oder Freelancer-Plattformen festlegen: Berechnen Sie immer Ihren Nettogewinn nach Abzug der PayPal- und Plattformgebühren, bevor Sie Dienstleistungen anbieten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Preise weiterhin attraktiv bleiben.
Häufig Gestellte Fragen: